9. März 2022
Kettenpflege beim E-Bike
Moderne Fahrräder und E-Bikes sind zum allergrößten Teil mit einem Kettenantrieb ausgestattet.
Ob Naben- oder Kettenschaltung, die Kraftübertragung vom Pedalantrieb und häufig dem E-Bike-Motor zum Hinterrad erfolgt über den bewährten, effektiven und robusten Kettenantrieb. Wenige, vor allem hochpreisige E-Bike-Modelle von z.B. KTM, Pegasus, Kalkhoff oder Riese&Müller, verwenden inzwischen einen Carbon-Antriebsriemen, der aber nicht mit einer Kettenschaltung kombiniert werden kann.
Der Flizz Eurobike E-Bike Wartungstipp – Kettenpflege
Über einen im wahrsten Sinne des Wortes ‚reibungslosen‘ und verschleißarmen Betrieb des Kettenantriebes von E-Bikes (Pedelecs) und Fahrrädern entscheidet vor allem die Pflege. Hier sind natürlich ganz besonders die Alltagsfahrer/innen gefordert, da ihr Rad bzw. E-Bike intensiv und oft auch bei schlechten Wetterverhältnissen genutzt wird.
Aus unserer langjährigen Werkstatterfahrung bei Flizz Eurobike in Aachen sowie aus dem langjährigen Reparaturbetrieb von Fahrrädern und E-Bikes empfehlen wir die Unterscheidung von 2 Pflegemöglichkeiten:
Pflegemöglichkeit mit zähflüssigem Kettenöl
Die Kette ihres Rades oder E-Bikes wird mit einem haftenden, relativ zähflüssigen Kettenöl nach Bedarf nachgeölt. Bei regelmäßiger Nutzung wird ein Nachölen etwa alle 4-8 Wochen nötig sein.
Entscheidend sind hierfür die Kilometerleistung sowie vor allem die Witterungsbedingungen.
Pflegemöglichkeit mit dünnflüssigen Sprühölen
Die Kette ihres Rades oder E-Bikes wird mit dünnflüssigem, nicht klebenden Sprühölen wie Brunox, o.ä. gepflegt. Bei regelmäßiger Nutzung sollten die Nachölintervalle natürlich nach Bedarf, aber in der Regel zwischen 1-4 Wochen liegen.
Diese Pflegeart ist natürlich aufwändiger als die Verwendung eines Kettenöles, belohnt aber auch mit enormen Vorteilen: Da nur sehr geringe Hafteigenschaften bei den verwendeten Sprühöl vorhanden sind, entsteht keine Schmirgelpaste.
Der Verschleiß der Kette ist vor allem beim E-Bike erheblich geringer. Die Kette bleibt deutlich ‚sauberer‘.
Der FLIZZ Eurobike E-Bike-Tipp
Pflegen sie ihre Kette mit einem Sprühöl wie z.B. Brunox. Der Aufwand ist etwas größer, aber die geringere Verschmutzung sowie der erheblich geringere Verschließ, werden es Ihnen danken.
Da das Einsprühen wesentlich einfacher und sparsamer geht, wenn der Antrieb bewegt werden kann, empfehlen wir dazu die Anschaffung eines Hinterbauständers (ab ca 35,- EUR), der das Rad bzw. E-Bike aufbockt und sodass der Antrieb frei bewegt werden kann.